top of page

Entdecken Sie Nationalparks in Deutschland!

Die VIP-Lounges der Natur erleben

see im Wald vor einer Bergkulisse

Nationalparks sind wie die VIP-Lounges der Natur, wo sie ihre wilde Party feiert, ohne dass der Mensch sie ständig stört. Hier haben wilde Tiere und seltene Pflanzen ihre eigene Chill-out-Zone. Die Flora und Fauna können hier so richtig abgehen, während der Mensch nur ab und zu vorbeischaut. Mit ein bisschen Waldpflege und dem gelegentlichen "Hey, nicht zu wild, Jungs!" hält der Mensch sich im Hintergrund. So werden aus langweiligen Kulturlandschaften wieder coole, wilde Party-Orte. Und wenn der Schutzzweck es erlaubt, wird der Nationalpark zum ultimativen Natur-Spaßpark für alle. Leider sind solche Hotspots in Deutschland und Europa rar gesät. Das Konzept der Nationalparks wurde in den USA erfunden, in Europa adaptiert und in verschiedenen Styles umgesetzt. Der weltweit erste Nationalpark, Yellowstone, ist quasi der Opa aller Naturpartys und wurde am 1. März 1872 offiziell eröffnet.

Von Yellowstone zu Europa

Hach, da haben sich die Leute gedacht: "Warum nicht mal ein bisschen Natur schützen, bevor alles zugebaut ist?" Und zack, war die Idee geboren! Australien war dabei voll hip (1879), gefolgt von Neuseeland und Kanada (beide so 1887). Die haben dann so richtig schöne Flecken Natur unter Schutz gestellt, noch bevor da jemand mit seinem Bagger ankam. Dann kamen die Europäer und meinten auch so: "Hey, lasst uns mal ein paar Bäume retten und ein paar Tiere beschützen!" Schweden war da echt vorne dabei und hat einfach mal den ersten Nationalpark Europas ausgerufen. Die hatten da so viel unentdecktes Land, da konnten sie gleich mehrere Parks einrichten, so nach dem Motto: Schutz und Spaß für alle! In der Schweiz haben sie dann auch mitgemischt und den Schweizerischen Bund für Naturschutz gegründet. Und 1914 war es dann so weit: Der schweizerische Nationalpark in Graubünden im Engadin wurde eröffnet, der erste Nationalpark in Mitteleuropa! Da ging es dann richtig streng zu, denn Wissenschaft und Bildung standen im Mittelpunkt. Die Besucher mussten sich an ganz strikte Regeln halten, wenn sie da durch die Gegend wandern wollten.

yellowstone nationalpark
Karte-Nationalparks-Deutschland

Die Geschichte der Nationalparks

Dieses super fancy Konzept hat in Ländern wie Italien und Russland totalen Hype ausgelöst. In Deutschland war man damals auch voll im Schutzmodus und hat sich gedacht: "Hey, lass mal die Natur in speziellen VIP-Bereichen schützen." Dann kam die "Staatliche Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen" und hat 1906 als erste staatliche Institution in ganz Europa gesagt: "Wir sind die Naturschutz-Gurus!" Aber die waren nicht so wild auf amerikanische Nationalpark-Partys, sondern wollten lieber Naturdenkmäler wie antike Superstars bewahren. Leider hatten sie lange Zeit nicht genug Support von oben. Erst 1970 kam dann der Nationalpark Bayerischer Wald und hat Deutschland gezeigt, wie's geht. In der DDR gab's trotz cooler Landschaften und Naturschutz-Fans keine Nationalparks. Doch mit der politischen Wende 1990 wurden plötzlich fünf Gebiete zu Nationalpark-VIPs erklärt. Jetzt gibt's in Deutschland 16 Nationalparks - die Natur rockt hier voll ab! 🌳🌲🦌

Entdecke die faszinierenden Nationalparks in Deutschland!

Nationalpark Unteres Odertal

Nationalpark Unteres Odertal

Hey Leute, wisst ihr, was total selten ist? Natürliche Flussauen wie das untere Odertal! Die sind so bedroht, dass sie fast schon cooler sind als Einhörner in Europa. Deshalb dachten sich Polen und Deutschland 1992: "Hey, lass uns doch mal den Internationalpark Unteres Odertal gründen!

Müritz Nationalpark

Müritz Nationalpark

Willkommen im coolsten Club für Vögel und Fische: Der Nationalpark Müritz, wo die wilde Party inmitten der typischen Wald- und Seenlandschaft Mecklenburgs steigt!

Nationalpark Vorpommersche - Boddenlandschaft

Nationalpark Vorpommersche - Boddenlandschaft

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein echtes Outdoor-Paradies mit einer riesigen Fläche von 80.500 Hektar, die sich entlang der Bodden- und Ostseeküste sowie der Halbinsel Darß erstreckt! Hier erwarten dich spektakuläre Strände, beeindruckende Dünen und malerische Windwatten, eingebettet in eine Landschaft aus Wäldern, Sandhaken und imposanten Kliffs.

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein außergewöhnliches Ziel, insbesondere für Outdoor-Enthusiasten, die die Natur in ihrer reinsten Form schätzen und erleben möchten. Lediglich 2,3 % der Fläche sind Land, während der Rest das beeindruckende und weitläufige Wattenmeer bildet. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich dieser atemberaubende Nationalpark im Jahr 1999 auf eine Gesamtfläche von 441.500 Hektar erweitert, was ihn zu einem wahren Naturparadies für Abenteurer mach

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Seit einer gefühlten Ewigkeit - genauer gesagt seit 1990 - hat die coole Hansestadt Hamburg ihren eigenen Nationalpark. Drei Schmuckstücke, um ganz genau zu sein, die mitten im Süden der Deutschen Bucht chillen - Inseln, die von der umgebenden Wattfläche umarmt werden. Wenn du den Großstadttrubel der etwa 100 Kilometer entfernten Hansestadt Hamburg satthast, kannst du auf Neuwerk und den menschenleeren Eilanden Scharhörn und Nigehörn abschalten, ohne dass dir jemand auf die Nerven geht.

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Seit 1986 existiert dieser zweitgrößte Nationalpark Deutschlands und beheimatet eine Vielzahl von Watt- und Wasservögeln. Tauche ein in eine Landschaft geprägt von Dünen, Mooren, Salzwiesen, Priele, Sandbänken, Heideflächen, Geestkliffs und Wattflächen, die sich entlang der niedersächsischen Nordseeküste erstreckt und bis an die niederländische Grenze reicht.

Nationalpark Sächsische Schweiz

Nationalpark Sächsische Schweiz

Im Nationalpark Sächsische Schweiz, der auf einer beeindruckenden 9.350-Hektar-Fläche liegt, erleben Besucher ein wahres Outdoor-Abenteuer. Dieser faszinierende Park, der im Jahr 1990 gegründet wurde, zieht alle an, die das Wandern oder auch das Klettern lieben und die Natur in all ihrer Pracht genießen möchten. Die spektakuläre Landschaft des Elbsandsteingebirges bietet schwindelerregende Felsnadeln, die fast den Himmel berühren und ein atemberaubendes Panorama bieten.

Nationalpark Harz

Nationalpark Harz

In einer atemberaubenden Berglandschaft erhebt sich majestätisch der "Brocken" auf einer Höhe von 1.141 Metern über dem Meeresspiegel im Nationalpark Harz! Ein absolutes Highlight ist die Waldgrenze, die hier bei 1.100 Metern liegt. Sage und schreibe 97 % der Naturparkfläche sind von Laub- und Nadelwald bedeckt, in dem über 7.200 Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause haben - einfach fantastisch!

Nationalpark Eifel

Nationalpark Eifel

Seit 2004 ist das Mittelgebirge Eifel im äußersten Westen stolz ein Teil der deutschen Nationalparks-Familie! An den Rändern der lebendigen Ballungsräume Nordrhein-Westfalens entstehen jetzt die Buchenwälder von morgen. Der strahlende Nationalpark Eifel besteht seit 2004 und erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 11.000 Hektar in Nordrhein-Westfalen.

Nationalpark Berchtesgaden

Nationalpark Berchtesgaden

Im malerischen Berchtesgadener Land in Bayern liegt der Nationalpark Berchtesgaden, ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer! Seit 1978 begeistert dieser atemberaubende Nationalpark mit seiner majestätischen Alpenlandschaft, die jeden Abenteurer in Verzückung versetzt. Mit einer stattlichen Fläche von etwa 345.800 Hektar bietet der Park über 400 Kilometer an Wanderwegen, die darauf warten, erkundet zu werden.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Er ist das Küken unter den 16 deutschen Nationalparks. Hier können Wanderer sich entspannen und Naturliebhaber können endlich mal Natur genießen, wie Natur eben sein sollte. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald im westlichen Hunsrück erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr so groß wie 102 Fußballfelder. Zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz, umgeben vom Naturpark Saar-Hunsrück, entsteht hier eine total abgefahrene Wildnis.

Nationalpark Jasmund

Nationalpark Jasmund

Der winzigste Nationalpark Deutschlands ist der NP Jasmund, mit gerade mal 3000 Hektar Fläche. Ja, richtig gelesen, winzig! Er chillt nördlich von Sassnitz auf der Insel Rügen. Hier wohnen die Rügener Kreidefelsen, die so cool sind, dass sie den Aussichtspunkt Königsstuhl haben - von dort aus können die Wanderer(innen) einen mega genialen Ausblick über die Küste von Rügen genießen.

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Willst du mal was wirklich Wildes erleben? Dann ab in den Nationalpark Kellerwald-Edersee! Hier gibt's so viel zu sehen, dass du nicht weißt, wo du zuerst hinschauen sollst. Alte, knorrige Buchen so weit das Auge reicht - da fühlt man sich fast wie in einem Märchenwald! Die Überreste dieser Baumriesen gehören zu den absoluten Naturwundern der Welt. Und wenn du von oben auf die Landschaft schaust, siehst du, wie die Hügel und Berge sich wie ein wogendes Buchenmeer erstrecken.

Nationalpark Schwarzwald

Nationalpark Schwarzwald

Ein Meer aus grünen Wipfeln, durchbrochen von geheimnisvoll schimmernden, dunklen Augen - den eiszeitlichen Karseen - und einiger kahlen Stellen - im Volksmund "Grinden" (Glatzen) genannt. Das ist der Nationalpark Schwarzwald, der 2014 von den ersten Grünen Ministerpräsidenten Deutschlands Winfried Kretschmann gegründet wurde.

Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald

Hast du schon von dem Nationalpark Bayerischer Wald in Bayern gehört? Er ist ein Paradies für Outdoor-Experten und Vagabunden gleichermaßen, denn er entstand am 7. Oktober 1970 und war damit der allererste Nationalpark in Deutschland. Mit einer beeindruckenden Fläche von 24.250 Hektar (seit der Erweiterung 1997) ist er riesig! Und es kommt noch besser - er grenzt direkt an den Böhmerwald und bildet so die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas. Im Bayerischen Wald kannst du sogar noch

Nationalpark Hainich

Nationalpark Hainich

Willst du mal was anderes sehen als nur Beton und Asphalt? Dann auf ins Abenteuer im Nationalpark Hainich! Mitten in Deutschland, umgeben von Städten mit lustigen Namen wie Bad Langensalza und Mühlhausen, liegt dieses grüne Juwel. Am 31. Dezember 1997 wurde dieser Park aus der Taufe gehoben und ist seitdem der coolste Nationalpark in Thüringen.

Naturparks in Deutschland

Naturparks in Deutschland

Naturparks sind Gebiete und Regionen, die durch besondere Eigenarten geprägt sind. Die Schönheit der unverfälschten Natur, anderseits ist es die Kulturlandschaft, die diese Landschaft auszeichnet. Naturparks sollen den Menschen zur Erholung dienen, deshalb spielen sie eine große Rolle im Tourismus. In Deutschland gibt es etwa 105 registrierte Naturparks (Stand 2025).

vagabundo-logo-camping-outdoor-fahrradwelt

©2025  Vagabundo - Alle Rechte vorbehalten

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page