top of page

Vagabundo-Ihr Outdoor Experte


Vagabundo - Blog
Entdecken Sie die Schönheit der Natur mit Vagabundo Blog
Willkommen beim Vagabundo Blog, Ihrem Treffpunkt für spannende Themen rund um Outdoor-Abenteuer, Wandern und Fahrradtouren in der atemberaubenden Landschaft Deutschlands. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wald- und Naturerlebnisse und lassen Sie sich von unseren Artikeln inspirieren. Entdecken Sie die Vielfalt der Outdoor-Erlebnisse, die Ihnen Vagabundo als Experte für Natur und Abenteuer bietet. Unsere Artikel bieten Inspiration und Wissen für alle, die die Wald- und Landschaft-Abenteuer lieben. Werden Sie Teil der Superhelden der Natur, die unsere Welt einzigartig macht!
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
Suche


Achtsam unterwegs: Reisen im Einklang mit der Natur
Es gibt unzählige Arten, die Schönheit der OUTDOOR-Welt zu entdecken. Bei jeder ABENTEUER TOUR hinterlassen wir einen Eindruck, sei es...
Vagabundo
16 Min. Lesezeit


Bäume und ihre gesundheitsfördernde Wirkung – Die Heilpflanze der Natur
Bäume, wie die Birke, die Linde oder der Ahorn, sind nicht nur beeindruckende Elemente unserer Landschaft, sondern sie können auch unheimlich nützlich sein und wertvolle Medizin liefern. Diese majestätischen Pflanzen haben über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Rolle in der traditionellen Heilkunde gespielt, und ihre verschiedenen Teile, wie Rinde, Blätter und Blüten, sind reich an heilenden Eigenschaften.
Vagabundo
33 Min. Lesezeit


Historie von Marihuana
Geschichte von Marihuana, Politik und Legalisierung von Cannabis. Die Prohibition und das Cannabis Verbot. Cannabis Geschichte in Germany.
Vagabundo
23 Min. Lesezeit


Der Braunpelikan (Pelecanus occidentalis)
Der Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) ist eine faszinierende Vogelart aus der Familie der Pelikane (Pelecanidae) und vor allem für seine spektakuläre Jagdtechnik sowie seine markante Erscheinung bekannt. Als einer der kleineren Vertreter seiner Gattung zeichnet er sich durch sein braungraues Gefieder, seinen langen Schnabel mit dehnbarem Kehlsack und seine anpassungsfähige Lebensweise aus.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Der Graureiher (Ardea cinerea)
Der Graureiher, wissenschaftlich als Ardea cinerea bezeichnet, ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Reiher Europas. Mit seiner eleganten Gestalt, dem grauen Gefieder und dem langen, schlanken Hals ist er ein markanter Bewohner von Feuchtgebieten, Flussufern und Seen. Sein Erscheinungsbild ist geprägt durch eine graue Oberseite, einen weißen Kopf mit einem schwarzen Augenstreif, der sich bis zu den verlängerten Schmuckfedern am Hinterkopf zieht, sowie ein
Vagabundo
10 Min. Lesezeit


Erleben Sie den Pfaffenstein
Mein magischer Tag am Pfaffenstein
Ich spüre, wie meine Wanderschuhe auf dem groben Sandsteinweg knirschen, als ich den Aufstieg beginne. Der Pfad windet sich steil durch dichten Mischwald, und mit jedem Schritt wird die Luft würziger - eine Mischung aus harzigen Kiefern und feuchtem Moos. Plötzlich öffnet sich der Wald und ich halte unwillkürlich den Atem an: Vor mir erhebt sich der mächtige Tafelberg wie eine natürliche Festung.
Vagabundo
15 Min. Lesezeit


Der Mäusebussard (Buteo buteo)
Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist einer der häufigsten und bekanntesten Greifvögel Mitteleuropas. Mit seinem charakteristischen Ruf und seinem majestätischen Segelflug prägt er das Bild unserer Kulturlandschaft. Als anpassungsfähiger Jäger spielt er eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht.
Vagabundo
6 Min. Lesezeit


Der Turmfalke (Falco tinnunculus)
Der Turmfalke, wissenschaftlich Falco tinnunculus genannt, ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Greifvögel Europas. Mit seiner charakteristischen Flugweise und seinem markanten Erscheinungsbild hat er sich tief in das Bild unserer Kulturlandschaft eingeprägt. Dieser mittelgroße Falke zeigt eine faszinierende Biologie und besondere Anpassungen, die ihn zu einem erfolgreichen Jäger machen.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Das Reh (Capreolus capreolus)
Der Lebensstil des Rehwildes ist geprägt von Anpassungsfähigkeit, sozialen Strukturen und einem ausgeklügelten Jahresrhythmus. Als kleinste und häufigste Hirschart Europas hat es sich perfekt an verschiedene Lebensräume angepasst – vom Wald bis zur urbanen Parklandschaft. Hier eine detaillierte Beschreibung seiner Lebensweise:
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Der Grünspecht (Picus viridis) – Ein farbenprächtiger Bodenjäger
Der Grünspecht ist ein Specht, der selten hämmert, aber dafür häufig auf dem Boden zu beobachten ist. Deshalb wird er auch Grasspecht. . .
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Die Stockente (Anas platyrhynchos) – Deutschlands bekannteste Wildente
Die Stockente ist der wohl vertrauteste Wasservogel unserer Breiten – ein Allerweltsvogel, der doch voller Überraschungen steckt. Mit ihrem charakteristischen grünmetallisch schillernden Kopf (beim Erpel) und dem schlicht braun gemusterten Federkleid (bei der Ente) ist sie auf fast jedem Gewässer anzutreffen. Doch hinter dieser Anpassungsfähigkeit verbirgt sich eine faszinierende Lebensweise.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Der Schwarzstorch – Der geheimnisvolle Waldbewohner
Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist der scheue Verwandte des Weißstorchs – ein eleganter Waldvogel mit metallisch schimmerndem Gefieder und einer faszinierenden Lebensweise. Im Gegensatz zum kulturfolgenden Weißstorch meidet er menschliche Siedlungen und brütet versteckt in alten Wäldern. Hier sind die wichtigsten Fakten über diesen beeindruckenden Vogel:
Vagabundo
8 Min. Lesezeit


Der Buchfink (Fringilla coelebs)
Der Buchfink – Der farbenfrohe Sänger unserer Wälder
Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist einer der häufigsten und bekanntesten Singvögel Europas. Mit seinem lebhaften Gesang und dem kontrastreichen Gefieder ist er ein echter Hingucker in Gärten, Parks und Wäldern.
Vagabundo
2 Min. Lesezeit


Der Kleiber (Sitta europaea)
Der Kleiber (Sitta europaea), auch bekannt als Eurasian Nuthatch oder wood nuthatch, ist ein kleiner, lebhafter Singvogel, der in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Verhaltensweisen dieses Vogels:
Vagabundo
3 Min. Lesezeit


Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris): Ein faszinierender Waldbewohner
Das Eichhörnchen, wissenschaftlich bekannt als Sciurus vulgaris, ist eines der bekanntesten und beliebtesten Waldbewohner in Europa. Mit seinem flauschigen Schwanz, den lebhaften Farben und seiner agilen Art fasziniert es Jung und Alt gleichermaßen.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Höckerschwan (Cygnus olor) – Europas größter heimischer Wasservogel:
Der Höckerschwan gehört zu der Unterart der Gänse und gilt als halbdomestizierter Vogel. Der Schwan inspirierte viele Künstler.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Der Riesenotter (Pteronura brasiliensis) – Der soziale Jäger der Amazonasgewässer
Der Riesenotter, auch bekannt als Giant Otter, ist eine beeindruckende und faszinierende Tierart, die in den Gewässern Südamerikas beheimatet ist. Mit seinem schlanken Körper, kräftigen Kiefern und einem dichten, wasserabweisenden Fell ist er perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Der Riesenotter ist nicht nur das größte Mitglied der Otterfamilie, sondern auch ein äußerst sozial lebendes Tier, das in Gruppen zusammenarbeitet.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Der Seeadler
Der Seeadler ist der größte in Deutschland lebende Adler, allerdings nur noch in einzelnen Paaren an der Ostseeküste mit einer Flügelspannweite von 2,50 cm. Er ist vor allem an den kurzem, keilförmigen, am weißen Schwanz und den unbefiederten Fängen zu erkennen. Der umfangreiche Horst, der 2, selten 3 Eier enthält, steht auf hohen alten Bäumen, Felsklippen und gelegentlich auch auf dem Boden.
Vagabundo
16 Min. Lesezeit


Persischer Leopard (Panthera pardus saxicolor)
Der Persische Leopard (Panthera pardus saxicolor), auch als Kaukasischer Leopard oder Anatolischer Leopard bekannt, ist eine vom Aussterben bedrohte Großkatzen-Unterart mit einer komplexen Ökologie und einer prekären Überlebenssituation.
Vagabundo
9 Min. Lesezeit


Wanderfalken (Falco peregrinus) – das schnellste Tiere der Welt:
Der Wanderfalke (Falco peregrinus) ist einer der schnellsten und beeindruckendsten Greifvögel der Welt. Er ist bekannt für seine außergewöhnliche Fluggeschwindigkeit und seine beeindruckenden Tauchjagden, bei denen er Beutetiere wie Tauben und andere Vögel mit unglaublicher Präzision erlegt. Der Wanderfalke ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und passt sich unterschiedlichsten Lebensräumen an, von Küstenregionen bis hin zu urbanen Gebieten.
Vagabundo
8 Min. Lesezeit


Der Schwarzspecht (Dryocopus maritius) "Der Zimmermann" im Wald
Der Schwarzspecht (Dryocopus martius), auch als "Zimmermann des Waldes" bezeichnet, ist die größte Spechtart Europas und spielt eine Schlüsselrolle in Waldökosystemen. Hier ist ein umfassendes Porträt dieser faszinierenden Art, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und Beobachtungen:
Vagabundo
8 Min. Lesezeit


Der Eisvogel (Alcedo atthis)
Der Eisvogel ist einer der beliebtesten Vögel. Sein leuchtendes, farbenprächtiges Gefieder ist wunderschön und hat ihn viel Bezeichnungen.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Der Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Der Kormoran ist ein mittelgroßer Wasservogel, der vor allem in Europa, Asien und Nordafrika vorkommt. Er ist bekannt für seine charakteristische schwarzen Gefieder, den langen Hals und den markanten Schnabel. Kormorane sind ausgezeichnete Taucher und jagen hauptsächlich Fische, die sie unter Wasser erbeuten. Sie leben in Kolonien an Seen, Flüssen und Küsten und spielen eine wichtige Rolle im aquatischen Ökosystem.
Vagabundo
9 Min. Lesezeit


Der Rotmilan (Milvus milvus) – auch als Roter Milan oder Gabelweihe bekannt
Der Rotmilan demonstriert durch sein Verhalten eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an menschgeprägte Landschaften, bleibt aber durch Energiegewinnung und Landnutzung stark gefährdet. Schutzprojekte wie "Rotmilan – Land zum Leben" setzen auf die Förderung kleinsäugerfreundlicher Bewirtschaftung.
Vagabundo
9 Min. Lesezeit
bottom of page