top of page

Der Braunpelikan (Pelecanus occidentalis)

Aktualisiert: 3. Apr.


Braunpelikan
Braunpelikan

Der unglaubliche Braunpelikan, auch bekannt als Meerespelikan, ist ein faszinierender Meister des Sturzflugs in den tropischen und subtropischen Meeren unserer Welt! Mit erstaunlicher Präzision erbeutet er seine Fisch-Nahrung, indem er sich aus schwindelerregenden Höhen von bis zu 20 Metern senkrecht herabstürzt. Sein Kopf bleibt dabei stets auf seine Beute gerichtet, während er sich elegant um seine Achse dreht, um Balance zu halten. Mit angewinkelten Flügeln und halb geöffneten Schwingen sowie einem S-förmig zurückgebogenen Hals gleitet der Braunpelikan majestätisch durch die Luft. In einem atemberaubenden Finale vor dem Eintauchen zieht er Flügel und Beine eng an den Körper, streckt seinen Kopf gerade vor und taucht fast einen Meter tief unter Wasser. Jungvögel müssen diese erstaunlichen Tauchfähigkeiten erst erlernen, während die Eltern geduldig zeigen und die Kleinen nachahmen. Trotz der Herausforderungen dieses Prozesses sterben leider etwa drei Viertel der Jungen im ersten Lebensjahr. Ein faszinierendes Spektakel der Natur, das den Braunpelikan zu einem wahren Wunder der Meere macht! 🌊🦅






Braunpelikane im Sturzflug
Braunpelikane im Sturzflug auf Beutejagd

Aussehen des Braunpelikans


Der Braunpelikan ist wirklich ein faszinierendes Tier in der Welt der Natur! Als wahrer Superhelden der Lüfte erreicht er ausgewachsen eine beeindruckende Körperlänge von 1 m bis 1,80 m und wiegt etwa 3,5 Kilogramm, wodurch er leichter und schlanker als andere Pelikan-Arten ist. Sein silbergraues und braunes Gefieder ist einfach atemberaubend und die Farben variieren je nach Jahreszeit. Im Frühling strahlt die Kopfoberseite in Weiß, während der Schnabel und die Schnabeltasche graugrün erscheinen, und der Oberhals zeigt sich mit kastanienbraunen Federn.

Im Herbst und Winter verwandeln sich diese Farben, wobei die Kopfoberseite ein leuchtendes Gelb annimmt, während die Halspartie um die Augen tiefes Dunkelblau wird. Und wusstest du, dass die Haut an Gesicht und Kehlsack eine grünliche Farbe annehmen kann? Einfach fantastisch! Wenn die Brutzeit naht, wird die Iris strahlend Strohgelb, der Augenring leuchtet Rot und die Schnabeltasche wird Schwarz. Der Kehlsack des Braunpelikans, verbunden mit dem Unterschnabel, dient als dehnbarer Hautsack, der bis zu 13 Liter fassen kann – ein Meisterstück der Anpassung an die Landschaft. Beim Fischfang fungiert er als praktischer Kescher, der vom Langen, leicht abwärts gebogenen Oberschnabel fest verschlossen wird. Dieser bemerkenswerte Experte der Natur zeigt, wie beeindruckend die Anpassungsfähigkeit einer Art wirklich sein kann!



Pelikan, logo


Braunpelikane am Meer
Braunpelikane

Der Braunpelikan, ein wahrer Experte im Thermiksegeln, hat lange Flügel, die breit sind. Die äußeren fünf bis sieben seiner elf Handschwingen sind tief gefingert, was ihm erlaubt, die Natur optimal zu nutzen. Abheben ist für ihn eine Herausforderung aufgrund seines Gewichts. Bevor er sich in die Lüfte erheben kann, muss der Pelikan eine beträchtliche Strecke über die Wasseroberfläche laufen. Diese beeindruckenden Vögel können bis zu 24 Stunden ununterbrochen in der Luft sein und dabei eine Landschaft von etwa 500 Kilometern zurücklegen. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 55 km/h erreichen sie Flughöhen von über 3000 Metern. Wegen der begrenzten Muskulatur wechseln sie lange Gleitphasen mit Flügelschlägen ab und nutzen die Thermik, um energiesparend zu fliegen.

Wie bei allen Ruderfüßern des Superhelden Braunpelikans sind die vier Zehen mit Schwimmhäuten verbunden. Die weit auseinander stehenden Beine befinden sich am hinteren Körper. Diese besondere Anatomie ermöglicht es, beim Schwimmen einen kräftigen Antrieb zu erzeugen, jedoch führt dies an Land zu einem schwerfälligen, watschelnden Gang.



Braunpelikane im wasser
Braunpelikane

Lebensraum vom Braunpelikan


Die Braunpelikane sind wahre Superhelden der Natur! Diese faszinierenden Vögel sind in den Küstenregionen beider amerikanischer Kontinente zu finden und erstrecken ihr Brutgebiet vom Pazifischen Ozean in Nordkalifornien bis nach Chile und vom Atlantischen Ozean von South Carolina bis nach Venezuela, einschließlich der Westindischen Inseln. Auch außerhalb der Brutzeit sind sie echte Experten, die von Kanada bis Feuerland in der Landschaft bewundert werden können! Sie sind sehr gesellig und nisten oft in großen Gruppen auf kahlen und flachen Inseln, wo sie ihre Kolonien errichten. Ihre Nester platzieren sie auf Sträuchern und Bäumen, wobei eine besondere Unterart in Peru sogar am Boden brütet. Der Braunpelikan ist einzigartig, da er das ganze Jahr über in der Nähe des Meeres lebt. Die Eltern teilen sich die Brutpflege, wechseln in Schichten ab und würgen Nahrung für ihre Jungen hoch. Schon nach kurzer Zeit nehmen die Jungen direkt Fische aus dem Schnabel der Eltern. Wusstet ihr, dass der Braunpelikan der einzige Pelikan ist, der seine Beute tauchend erjagt? Einfach beeindruckend, diese Superhelden der Braunpelikane, die selbst im Winter der Kälte trotzen, solange sie eisfreies Wasser haben!



Bruckmann, wohnmobil Küstenlandschaft


Braunpelikane auf einem Fischerboot in Trinidad
Braunpelikane auf einem Fischerboot in Trinidad


Hast du schon von dem Braunpelikan gehört? Ein wahrer Superheld, mit Flügeln, die so breit sind wie ein Doppeldeckerbus! Dieser majestätische Vogel fliegt elegant durch die Lüfte und gleitet wie ein absoluter Experte. An den sonnigen Stränden der USA kann man ihn oft bewundern, doch die Herausforderungen, denen er begegnet, sind zahlreich. Zerstörung seines natürlichen Lebensraums und verschmutztes Wasser haben dem Braunpelikan erheblich zugesetzt. Besonders das Insektenvernichtungsmittel DDT war ein Albtraum für ihn und führte dazu, dass er Eier mit zu dünnen Schalen legte. Sein eigenes Gewicht reichte aus, um diese zerbrechlichen Eier zu zerdrücken. Hinzu kam die Ölverschmutzung, die seine Lage verschlechterte. Doch trotz all dieser Hindernisse hat der Braunpelikan in der USA ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Seit 1970 steht er unter Schutz, und seine Population hat sich seit 1972 so gut erholt, dass er von der Roten Liste der IUCN gestrichen wurde. Ein wahrer König der Erholung, dieser Braunpelikan, der die Natur in ihrer ganzen Schönheit repräsentiert! 🦩





Braunpelikan mit Nachwuchs
Braunpelikan mit Nachwuchs


Verhalten vom Braunpelikan


Die Braunpelikane sind wahrhaftige soziale Schönheiten der Natur. Diese landschaftsliebenden Vögel versammeln sich in beeindruckenden Gruppen, manchmal bis zu 1000 Individuen! Es ist vergleichbar mit einer großen Pelikan-Versammlung am Strand, wo sie gemeinsam fischen und brüten. Wenn diese bemerkenswerten Pelikane auf Beutezug gehen, vollziehen sie beeindruckende Tauchgänge von bis zu 20 Metern! Sie verfügen sogar über spezielle Taschen in ihren Schnäbeln, um ihre Beute zu sammeln und das Wasser auszusondern. Faszinierend, nicht wahr? Während der Brutzeit zeigen die Pelikan-Paare bemerkenswerte Fürsorglichkeit und teilen sich die Verantwortung als Babysitter. Beide Elternteile sind aktiv im Brutgeschehen, füttern die Küken und schützen sie vor den rauen Bedingungen der Natur. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Pelikane, wenn sie gestört werden oder ihre Brutstätte in Gefahr ist, ihre Umgebung wechseln und ein neues Nest suchen. Diese Braunpelikane sind ohne Zweifel die beeindruckendsten Vögel an der Küste!




radfahrer, schöffel



Sozialverhalten vom Braunpelikan


Die Braunpelikane zählen zu den faszinierendsten Vögeln in der Natur. Diese Tiere leben in großen Gesellschaften und zeichnen sich durch ihre Geselligkeit aus. Sie brüten in gemeinschaftlichen Kolonien auf Klippen oder Inseln, stets in Gesellschaft anderer Seevögel. Bei der Jagd agieren sie wie eine eingespielte Gruppe, um gemeinsam Beute zu fangen. Während der Fortpflanzungszeit beeindrucken sie mit aufwendigen Balztänzen und Flugmanövern, um die Weibchen zu gewinnen. Diese Experten unter den Vögeln zeigen während der Brutzeit eine bemerkenswerte Treue und teilen sich die Aufgaben der Aufzucht. In ihrer Freizeit suchen sie gemeinsam nach Nahrung auf hoher See. Darüber hinaus sind diese Seevogel-Superhelden dafür bekannt, gelegentlich anderen Vögeln die Beute zu stehlen. Sie sind ohne Zweifel die eindrucksvollsten Vertreter ihrer Art in der Vogelwelt.



Braunpelikan beim landen


Steckbrief vom Braunpelikan


Klasse: Aves (Vögel)

Ordnung: Pelecaliformes (Pelikanartig)

Familie: Pelecanidae (Pelikane)

Gattung: Pelecanus

Art: Braunpelikane

Verbreitung: Küstenregionen von Nord- und Südamerika, von der Ostküste der USA südwärts über den Golf von Mexiko und die Karibik bis nach Brasilien und die Westküste von Kalifornien bis nach Südchile

Lebensraum: Küstennahe Gewässer, Mangroven, Flussmündungen, Strände.

Körpergröße: 100-130 cm

Gewicht: 3-5 Kilogramm, manchmal auch bis zu 7 kg

Soziales Verhalten: Gesellig, bildet oft Gruppen an Futterplätzen und auf Ruheplätzen

Fortpflanzung: Brutkolonien auf Bäumen oder am Boden, legt 2-3 Eier, Brutdauer 28-30 Tage

Haltung: Wird in Europa selten in Zoos gehalten, benötigt eine große Wasserfläche und entsprechende Klimabedingungen.





Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
vagabundo-logo-camping-outdoor-fahrradwelt

©2025  Vagabundo - Alle Rechte vorbehalten

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page