Der Naturpark Schlei
- Vagabundo
- 1. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr.
DER NÖRDLICHSTE NATURPARK DEUTSCHLANDS

Die Schlei
Die Schlei, ein beeindruckender Meeresarm der Ostsee, erstreckt sich über 42 Kilometer von Schleimünde im Osten bis nach Schleswig im Westen und bietet eine abwechslungsreiche outdoor Landschaft. Aufgrund ihrer Entstehung in der Eiszeit ist die Schlei ein einzigartiges Naturwunder in Deutschland. Manchmal schmal wie ein Fluss, manchmal breit wie ein See, zeichnet sie sich durch ihren reduzierten Salzgehalt aus, welcher durch den Süßwasserzufluss von Bächen und Auen entsteht. Entlang ihrer Ufer mit Kliffen und kleinen Buchten erstrecken sich zahlreiche Landschafts- und Naturschutzgebiete, die ein Paradies für outdoor Abenteuer Touren bieten. Hier finden viele Vögel ihre Brut-, Rast- und Durchzugsgebiete.
Die Region um die Schlei herum ist ein wahres outdoor Paradies mit einer beeindruckenden biologischen Vielfalt. Das umgebende schöne Hügelland bietet atemberaubende Natur und ist Teil eines der abwechslungsreichsten Oberflächenreliefs in Schleswig-Holstein. Langgestreckte Moränenzüge, die während der Eiszeit entstanden, prägen die vielfältige Kulturlandschaft, die bereits in der geschichtlichen Frühzeit besiedelt wurde. Dieses Gebiet ist perfekt für Outdoor-Ausrüstung Liebhaber und naturbegeisterte Fahrrad Experten, die das Abenteuer suchen.

Steilufer sowie flache, sandige und weiß leuchtende Strandwälle verleihen der Ostseeküste ihren anmutigen Charakter und Charme. Diese einzigartige Landschaft lädt Outdoor-Enthusiasten förmlich dazu ein, die Natur zu erkunden und abenteuerliche Touren zu erleben.
Der Naturpark in dieser Region gehört zu den ältesten besiedelten Gebieten in Schleswig-Holstein. Bereits um 7000 v. Ch. gibt es erste archäologische Hinweise auf menschliche Anwesenheit. In der Zeit der Wikinger war die Schleiregion eine hoch entwickelte maritime Kulturlandschaft, wo Outdoor-Experten besonders das Fahrrad nutzen, um die Gegend zu erkunden. Haithabu, ein wichtiger Handelsplatz, war das Zentrum des Handels und Verkehrs zwischen dem Kontinent und Skandinavien und eine der bedeutendsten Siedlungen in Nordeuropa. Das Wikingermuseum Haithabu ermöglicht es, die Zeit der Wikinger hautnah zu erleben. Ein Besuch der staatlichen Herrenhäuser und Gutsanlagen bietet ebenfalls eine anschauliche Reise in die Vergangenheit. Von verträumten Dorfkirchen bis hin zum imposanten Dom bietet die Schleiregion eine Vielzahl malerischer Kirchen, die teilweise bereits im Mittelalter errichtet wurden.
Wandern durch den Wald dieser Region ist ein wahres Vergnügen für Naturfreunde. Die Outdoor-Ausrüstung sollte dabei nicht vergessen werden, um die Abenteuer-Tour vollends genießen zu können.

Die südlich der Schlei gelegene Landschaft Schwansen steht für eine klassische Gutslandschaft mit Herrenhäusern und Landsitzen. Nördlich der Schlei präsentiert sich die Knicklandschaft Angelns mit reetgedeckten Dreiseitenhöfen und romantischen Dörfern, ein Zeugnis der freien Landbevölkerung. Der gesamte Naturpark besticht durch Naturerleben und sportliche Aktivitäten. Radfahrer finden auf den Radfernwegen Wikinger-Friesenweg und Ochsenweg sowie auf 15 ausgeschilderten Themenwegen ideale Bedingungen. Die Wanderwege rund um die Schlei bieten großartige Möglichkeiten für Wanderer. Erlebnisse wie ausgedehnte Segeltörns mit Charter- oder eigenem Segelboot zeigen den einzigartigen Charme des Naturparks Schlei. Wasserwanderplätze und ein naturnaher Zeltplatz auf der Lotseninsel bieten Wassersportbegeisterten die Chance, die Natur hautnah zu erleben. Auch eine Fahrt mit dem Schleidampfer ermöglicht die Erkundung der Region.
Die Schleiregion bietet darüber hinaus nostalgische Fahrten mit der Dampfeisenbahn, traditionsreiche Feste, gemütliche Cafés und einladende Restaurants mit regionaler Küche. Liebevoll geführte Galerien und Geschäfte sowie ein vielfältiges kulturelles Angebot ergänzen den ursprünglichen Charme der Schleiregion. Hier lässt sich die Outdoor ausrüstung für jede Abenteuer Tour bestens nutzen, ob beim Fahrradfahren durch den Wald oder beim Wandern durch die Landschaft.

Wikinger Handelssiedlung Haithabu
Am Westende der Schlei bei Schleswig lässt sich die Zeit der Wikinger inmitten der beeindruckenden Natur und Landschaft erleben. Wer den Ringwall am Haddebyer Noor überquert, entdeckt ein Dorf aus Lehm- und Holzhäusern, Bohlenwegen und einer Mole. Diese Outdoor-Attraktion bietet eine faszinierende Abenteuertour für alle, die sich für Geschichte interessieren. An der Hafenanlage schaukelt ein Wikingerschiff im Wasser, während am Ufer ein Einbaum liegt. Besonders an den Wochenenden und während Vorführungen und Markttagen ist das Wikingerdorf Haithabu voller Leben. Das Freilichtmuseum lässt den Alltag der Bewohner lebendig werden, während das Wikinger Museum spektakuläre archäologische Funde zeigt. Haithabu war einst eine der bedeutendsten Siedlungen Nordeuropas und ein Dreh- und Angelpunkt für Handel und Verkehr zwischen Europa und Skandinavien. Über 300 Jahre lang dominierten die Bewohner von Haithabu den Handel zwischen Nord- und Ostsee. Hier tauschten Heiden, Christen und Muslime Eisenbarren, fernöstliche Gewürze und Sklaven. Dank seiner einzigartigen kulturellen Bedeutung wurde der Handelsplatz Haithabu und der nahegelegene Schutzwall Danewerk am 30. Juli 2018 von der UNESCO zum Kulturerbe erklärt.


Comments