top of page

Vagabundo-Ihr Outdoor Experte


Vagabundo - Blog
Entdecken Sie die Schönheit der Natur mit Vagabundo Blog
Willkommen beim Vagabundo Blog, Ihrem Treffpunkt für spannende Themen rund um Outdoor-Abenteuer, Wandern und Fahrradtouren in der atemberaubenden Landschaft Deutschlands. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wald- und Naturerlebnisse und lassen Sie sich von unseren Artikeln inspirieren. Entdecken Sie die Vielfalt der Outdoor-Erlebnisse, die Ihnen Vagabundo als Experte für Natur und Abenteuer bietet. Unsere Artikel bieten Inspiration und Wissen für alle, die die Wald- und Landschaft-Abenteuer lieben. Werden Sie Teil der Superhelden der Natur, die unsere Welt einzigartig macht!
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
Suche


Der Braunpelikan (Pelecanus occidentalis)
Der Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) ist eine faszinierende Vogelart aus der Familie der Pelikane (Pelecanidae) und vor allem für seine spektakuläre Jagdtechnik sowie seine markante Erscheinung bekannt. Als einer der kleineren Vertreter seiner Gattung zeichnet er sich durch sein braungraues Gefieder, seinen langen Schnabel mit dehnbarem Kehlsack und seine anpassungsfähige Lebensweise aus.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Der Graureiher (Ardea cinerea)
Der Graureiher, wissenschaftlich als Ardea cinerea bezeichnet, ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Reiher Europas. Mit seiner eleganten Gestalt, dem grauen Gefieder und dem langen, schlanken Hals ist er ein markanter Bewohner von Feuchtgebieten, Flussufern und Seen. Sein Erscheinungsbild ist geprägt durch eine graue Oberseite, einen weißen Kopf mit einem schwarzen Augenstreif, der sich bis zu den verlängerten Schmuckfedern am Hinterkopf zieht, sowie ein
Vagabundo
10 Min. Lesezeit


Die Stockente (Anas platyrhynchos) – Deutschlands bekannteste Wildente
Die Stockente ist der wohl vertrauteste Wasservogel unserer Breiten – ein Allerweltsvogel, der doch voller Überraschungen steckt. Mit ihrem charakteristischen grünmetallisch schillernden Kopf (beim Erpel) und dem schlicht braun gemusterten Federkleid (bei der Ente) ist sie auf fast jedem Gewässer anzutreffen. Doch hinter dieser Anpassungsfähigkeit verbirgt sich eine faszinierende Lebensweise.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Der Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Der Kormoran ist ein mittelgroßer Wasservogel, der vor allem in Europa, Asien und Nordafrika vorkommt. Er ist bekannt für seine charakteristische schwarzen Gefieder, den langen Hals und den markanten Schnabel. Kormorane sind ausgezeichnete Taucher und jagen hauptsächlich Fische, die sie unter Wasser erbeuten. Sie leben in Kolonien an Seen, Flüssen und Küsten und spielen eine wichtige Rolle im aquatischen Ökosystem.
Vagabundo
9 Min. Lesezeit


Der Naturpark Dübener Heide
Etwas östlich von der Autobahn A9, zwischen Leipzig und Berlin, befindet sich der Naturpark Dübener Heide. Das Naturparadies erstreckt ...
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Der Uhu (Bubo bubo)
Der Uhu (Bubo bubo) ist eine beeindruckende Eule, die vor allem durch ihre große Größe, kräftigen Krallen und ihr scharfes Sehvermögen besticht. Als nachtaktiver Jäger ernährt er sich hauptsächlich von kleinen bis mittelgroßen Säugetieren wie Mäusen, Ratten, Kaninchen und auch Vögeln. Seine ausgezeichneten Jagdfähigkeiten und sein kräftiger Schnabel ermöglichen es ihm, seine Beute effizient zu erlegen. Der Uhu ist ein faszinierender Vertreter der Eulenart.
Vagabundo
11 Min. Lesezeit


Der Naturpark Schlei
Der Naturpark Schlei, Deutschlands nördlichster Naturpark, erstreckt sich über eine malerische Region in Schleswig-Holstein, die durch den 42 Kilometer langen Meeresarm Schlei geprägt ist. Dieser einzigartige Lebensraum vereint Süß-, Brack- und Salzwasserbereiche und schafft damit eine außergewöhnliche Artenvielfalt, die sich in den Schilfgürteln, Salzwiesen und umliegenden Kulturlandschaften widerspiegelt.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Naturpark Thüringer Wald – Wo die Bäume "Gut Runst!" sagen
Stell dir vor, du wanderst durch ein grünes Meer aus Fichten, Buchen und Bergwiesen, während dir ein Schwarzspecht den Rhythmus auf einen morschen Baum trommelt – willkommen im Naturpark Thüringer Wald, dem "grünen Herz Deutschlands". Hier ist die Natur so urig wie die Thüringer Rostbratwurst und so abwechslungsreich wie ein Wandertag mit plötzlichem Schneeschauer im Juli (ja, das Klima hier ist… überraschend).
Vagabundo
6 Min. Lesezeit


Naturpark Erzgebirge-Vogtland: Wo Wildnis, Kultur und Bergbau-Herz schlagen
Mit 1.495 km² Fläche und 290.000 Einwohnern zählt der Naturpark Erzgebirge/Vogtland zu den dichtbesiedeltsten Gebirgsregionen Europas – ein Spagat zwischen Mensch und Wildnis, der 2024 erneut als »Qualitäts-Naturpark« ausgezeichnet wurde 9. Seine Besonderheit? Eine Landschaft, geformt durch 800 Jahre Bergbau, artenreiche Hochmoore und steil aufragende Gipfel wie den Fichtelberg (1.215 m) – Sachsens höchstem Punkt.
Vagabundo
8 Min. Lesezeit


Der Naturpark Fichtelgebirge
Der Naturpark Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns ist ein 1.011 km² großes Schutzgebiet (seit 1971 offiziell als Naturpark ausgewiesen), das sich durch einzigartige geologische, ökologische und kulturelle Merkmale auszeichnet.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Naturpark Südeifel: Wo Felsenschluchten flüstern und Geschichte atmet
Der Naturpark Südeifel, 1958 gegründet, ist Rheinland-Pfalz’ ältester und Deutschlands zweitältester Naturpark. Als deutscher Teil des länderübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturparks erstreckt er sich über 432 km² mit 30.000 Einwohnern – eine Oase aus Buntsandsteinfelsen, Buchenwäldern und Flusstälern, die Schutz und nachhaltigen Tourismus vereint.
Vagabundo
11 Min. Lesezeit


Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord - Wo Wälder rauschen und Traditionen atmen
Mit 4.200 km² ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Deutschlands größtes Naturpark-Gebiet – eine Symphonie aus dichten Tannenwäldern, blühenden Bergwiesen und tiefen Tälern, die sich über sieben Landkreise und 114 Gemeinden erstreckt. Seit 25 Jahren (Jubiläum 2025!) verbindet er Naturschutz, nachhaltigen Tourismus und lebendige Kultur.
Vagabundo
4 Min. Lesezeit
bottom of page