top of page

Vagabundo-Ihr Outdoor Experte


Vagabundo - Blog
Entdecken Sie die Schönheit der Natur mit Vagabundo Blog
Willkommen beim Vagabundo Blog, Ihrem Treffpunkt für spannende Themen rund um Outdoor-Abenteuer, Wandern und Fahrradtouren in der atemberaubenden Landschaft Deutschlands. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wald- und Naturerlebnisse und lassen Sie sich von unseren Artikeln inspirieren. Entdecken Sie die Vielfalt der Outdoor-Erlebnisse, die Ihnen Vagabundo als Experte für Natur und Abenteuer bietet. Unsere Artikel bieten Inspiration und Wissen für alle, die die Wald- und Landschaft-Abenteuer lieben. Werden Sie Teil der Superhelden der Natur, die unsere Welt einzigartig macht!
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
Suche


Historie von Marihuana
Geschichte von Marihuana, Politik und Legalisierung von Cannabis. Die Prohibition und das Cannabis Verbot. Cannabis Geschichte in Germany.
Vagabundo
23 Min. Lesezeit


Erleben Sie den Pfaffenstein
Mein magischer Tag am Pfaffenstein
Ich spüre, wie meine Wanderschuhe auf dem groben Sandsteinweg knirschen, als ich den Aufstieg beginne. Der Pfad windet sich steil durch dichten Mischwald, und mit jedem Schritt wird die Luft würziger - eine Mischung aus harzigen Kiefern und feuchtem Moos. Plötzlich öffnet sich der Wald und ich halte unwillkürlich den Atem an: Vor mir erhebt sich der mächtige Tafelberg wie eine natürliche Festung.
Vagabundo
15 Min. Lesezeit


Der Naturpark Dübener Heide
Etwas östlich von der Autobahn A9, zwischen Leipzig und Berlin, befindet sich der Naturpark Dübener Heide. Das Naturparadies erstreckt ...
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Der Natur- und Geopark Vulkaneifel – Eine Landschaft zwischen Feuer und Wasser
Der Natur- und Geopark Vulkaneifel ist eine einzigartige Region in Rheinland-Pfalz, die sich durch ihre vulkanische Vergangenheit und lebendige Erdgeschichte auszeichnet. Als einer der ersten UNESCO Global Geoparks weltweit (seit 2015) vereint er spektakuläre Naturphänomene, kulturhistorische Schätze und nachhaltigen Tourismus.
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Der Naturpark unteres Saaletal
Der Naturpark Unteres Saaletal ist eine faszinierende und vielfältige Landschaft in Sachsen-Anhalt, die sich entlang der Saale von Halle bis Nienburg erstreckt. Mit einer Fläche von etwa 40.800 Hektar (408 km²) wurde der Naturpark offiziell im Jahr 2005 gegründet, nachdem das Gebiet bereits seit 1961 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen war. Der Park zeichnet sich durch seine einzigartige geologische Beschaffenheit, artenreiche Flora und Fauna sowie kulturhistorische Sehen
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Der Naturpark Schlei
Der Naturpark Schlei, Deutschlands nördlichster Naturpark, erstreckt sich über eine malerische Region in Schleswig-Holstein, die durch den 42 Kilometer langen Meeresarm Schlei geprägt ist. Dieser einzigartige Lebensraum vereint Süß-, Brack- und Salzwasserbereiche und schafft damit eine außergewöhnliche Artenvielfalt, die sich in den Schilfgürteln, Salzwiesen und umliegenden Kulturlandschaften widerspiegelt.
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Der Naturpark Altmühltal – Bayerns urigste Zeitmaschine
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch eine Landschaft, die so aussieht, als hätte ein übereifriger Göttervater Bayern und die Toskana in einem Weinrausch zusammengeschüttet – herzlich willkommen im Naturpark Altmühltal! Mit 2.962 Quadratkilometern ist er größer als so manches Fürstentum des Mittelalters und bietet alles, was das Wanderherz begehrt: schroffe Felsen, die aussehen, als hätte ein Riese sein Butterbrot fallen lassen, Flüsse, die gemütlicher fließen als ein Bie
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Naturpark Thüringer Wald – Wo die Bäume "Gut Runst!" sagen
Stell dir vor, du wanderst durch ein grünes Meer aus Fichten, Buchen und Bergwiesen, während dir ein Schwarzspecht den Rhythmus auf einen morschen Baum trommelt – willkommen im Naturpark Thüringer Wald, dem "grünen Herz Deutschlands". Hier ist die Natur so urig wie die Thüringer Rostbratwurst und so abwechslungsreich wie ein Wandertag mit plötzlichem Schneeschauer im Juli (ja, das Klima hier ist… überraschend).
Vagabundo
6 Min. Lesezeit


Willkommen im Naturpark Kyffhäuser
Der Naturpark Kyffhäuser im Norden Thüringens ist 2008 entstanden und umfasst eine Gesamtfläche von 30.500 Hektar. Er ist . . .
Vagabundo
3 Min. Lesezeit


Trekking im Elbsandsteingebirge: Wo Felsen atmen und Schluchten flüstern
Das Elbsandsteingebirge – oft „Sächsische Schweiz“ genannt – ist Deutschlands wildestes Naturwunder: 400 km² zerfurchter Tafelberge, schwindelerregende Felsnadeln und urige Buchenwälder. Hier trekke ich seit Jahren – und verrate dir, warum dieser Park nicht nur für Kletterer, sondern für Wanderer ein Traumziel ist.
Vagabundo
22 Min. Lesezeit


Naturpark Obere Donau: Im Herzen des „Schwäbischen Grand Canyon“
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Felsvorsprung, 200 Meter unter Ihnen schlängelt sich smaragdgrün die junge Donau durch eine Schlucht, deren Kalksteinwände im Abendlicht goldrot glühen. Willkommen im „Schwäbischen Grand Canyon“! Der Naturpark Obere Donau erstreckt sich über 1.500 Quadratkilometer zwischen Immendingen und Ertingen in Baden-Württemberg.
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Naturpark Nassau: Im Herzen des Rheinischen Schiefergebirges
Mitten in Europa liegt der Naturpark Nassau, mit einem breiten Netz an Wander- und Radwegen. Besonders eindrucksvoll ist die .....
Vagabundo
7 Min. Lesezeit


Naturpark Erzgebirge-Vogtland: Wo Wildnis, Kultur und Bergbau-Herz schlagen
Mit 1.495 km² Fläche und 290.000 Einwohnern zählt der Naturpark Erzgebirge/Vogtland zu den dichtbesiedeltsten Gebirgsregionen Europas – ein Spagat zwischen Mensch und Wildnis, der 2024 erneut als »Qualitäts-Naturpark« ausgezeichnet wurde 9. Seine Besonderheit? Eine Landschaft, geformt durch 800 Jahre Bergbau, artenreiche Hochmoore und steil aufragende Gipfel wie den Fichtelberg (1.215 m) – Sachsens höchstem Punkt.
Vagabundo
8 Min. Lesezeit


Naturpark Arnsberger Wald - das westfälischen Waldmeer
Der Naturpark Arnsberger Wald – 1960 gegründet und mit 482 km² Fläche – ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Zwischen Möhnesee im Norden und dem Ruhrtal im Süden erstreckt sich dieses "westfälische Waldmeer", das zu 70% aus Laub- und 30% aus Nadelwald besteht. Hier vereinen sich dichte Wälder, glasklare Seen und schroffe Felsformationen zu einer Landschaft, die längst als Qualitätsnaturpark (seit 2012) zertifiziert ist.
Vagabundo
8 Min. Lesezeit


Der Naturpark Fichtelgebirge
Der Naturpark Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns ist ein 1.011 km² großes Schutzgebiet (seit 1971 offiziell als Naturpark ausgewiesen), das sich durch einzigartige geologische, ökologische und kulturelle Merkmale auszeichnet.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Der Naturpark Harz - Deutschlands mystisches Mittelgebirge
Der Harz, Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge, ist eine sagenumwobene Landschaft aus dichten Wäldern, moosbedeckten Felsen und mittelalterlichen Fachwerkstädten. Mit über 24.700 Hektar erstreckt sich der länderübergreifende Nationalpark Harz über Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier verschmelzen Naturwunder, Kulturgeschichte und Abenteuer zu einem einzigartigen Reiseziel.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Der Petersberg bei Halle: Das grüne Juwel über dem Saaletal
Mit seinen 250 Metern ragt der Petersberg wie ein Wächter über der Saale-Ebene auf – kein Gigant, aber eine Oase der Stille mit historischer Tiefe.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Naturpark Südeifel: Wo Felsenschluchten flüstern und Geschichte atmet
Der Naturpark Südeifel, 1958 gegründet, ist Rheinland-Pfalz’ ältester und Deutschlands zweitältester Naturpark. Als deutscher Teil des länderübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturparks erstreckt er sich über 432 km² mit 30.000 Einwohnern – eine Oase aus Buntsandsteinfelsen, Buchenwäldern und Flusstälern, die Schutz und nachhaltigen Tourismus vereint.
Vagabundo
11 Min. Lesezeit


Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald - Wo Waldgeister und Römersteine flüstern
Mit 1.270 km² Fläche (achtmal größer als der Naturpark Schönbuch!) erstreckt sich der 1979 gegründete Naturpark zwischen Backnang, Heilbronn, Schwäbisch Hall und Schorndorf. Seine Seele besteht aus dichten Buchenwäldern, bizarren Buntsandsteinfelsen und über 30 Naturschutzgebieten wie dem Harbacher Quellsumpf 46. Als länderübergreifendes UNESCO-Biosphärenreservat verbindet er Naturschutz mit nachhaltigem Tourismus – ein Paradies für Wanderer, Geschichtsfans und Familien.
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord - Wo Wälder rauschen und Traditionen atmen
Mit 4.200 km² ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Deutschlands größtes Naturpark-Gebiet – eine Symphonie aus dichten Tannenwäldern, blühenden Bergwiesen und tiefen Tälern, die sich über sieben Landkreise und 114 Gemeinden erstreckt. Seit 25 Jahren (Jubiläum 2025!) verbindet er Naturschutz, nachhaltigen Tourismus und lebendige Kultur.
Vagabundo
4 Min. Lesezeit


Abenteuer - Dölauer Heide
Die Dölauer Heide ist etwa 740 Hektar, eingebettet im Nordwesten von Halle/Saale, von den Stadtteilen Heide-Nord, Heide-Süd . . .
Vagabundo
25 Min. Lesezeit


Entdecke die Abenteuertour Fischland-Darß
Mit prickelnder Vorfreude erreiche ich Ahrenshoop, dieses malerische Künstlerdorf an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Schon beim Überqueren der historischen Grenze spüre ich, dass hier etwas Besonderes auf mich wartet. Die Luft riecht nach Salz, Kiefern und einer leichten Brise Ostsee – ein Duft, der sofort Urlaubsgefühle weckt.
Vagabundo
5 Min. Lesezeit


Von Sassnitz zum Königsstuhl
Mein Tag in Sassnitz – Wo die Kreidefelsen das Meer treffen
Die salzige Brise umspielt mein Gesicht, als ich durch Sassnitz schlendere, dieses urige Ostseestädtchen auf Rügen, das so viel mehr ist als nur ein Hafen. Direkt vor mir türmen sich die berühmten Kreidefelsen wie gigantische weiße Wächter über dem türkisblauen Wasser – ein Anblick, der mir den Atem raubt.
Ich beginne meine Erkundungstour am Fischereihafen, wo rostige Kutter neben modernen Ausflugsbooten dümpeln.
Vagabundo
6 Min. Lesezeit
bottom of page